Sie möchten mit Ihrem Unternehmen auf dem niederländischen Markt Fuß fassen? Und möchten dazu einen in den Niederlanden ansässigen Arbeitnehmer einstellen? Sind Sie sich der steuerlichen und arbeitsrechtlichen Folgen bewusst? Haben Arbeitnehmer in den Niederlanden Anspruch auf Urlaub und wenn ja, wieviel Urlaubstage stehen ihnen zu? Gibt es in den Niederlanden einen Anspruch auf Sonderurlaub? In diesem Artikel werden wir diese Fragen beantworten.
Mindesturlaub
In den Niederlanden ist die Mindestanzahl von Urlaubstagen pro Jahr, auf die ein Arbeitnehmer Anspruch hat, gesetzlich festgelegt. In Stunden ausgedrückt, ist es das Vierfache der wöchentlichen Arbeitszeit eines Arbeitnehmers. Das heißt, wenn ein Arbeitnehmer das ganze Jahr über 40 Stunden pro Woche arbeitet, hat er Anspruch auf 160 Urlaubsstunden pro Jahr beziehungsweise vier Wochen Urlaub. Während dieser vier Wochen sind Sie als Arbeitgeber verpflichtet, das Gehalt des Arbeitnehmers weiterzuzahlen. Wichtig ist, dass der Anspruch auf gesetzliche Urlaubstage sechs Monate nach dem letzten Tag des Kalenderjahres erlischt, in dem der Anspruch erworben wurde.
Je nachdem, ob Ihr Unternehmen einem Tarifvertrag in den Niederlanden unterliegt, können die Urlaubsvereinbarungen aus diesem Tarifvertrag gelten. So kann die Anwendung des Tarifvertrages beispielsweise dazu führen, dass ein Arbeitnehmer Anspruch auf Urlaubstage hat, die über den gesetzlichen Anspruch hinausgehen.
Natürlich können Sie einem Arbeitnehmer mehr Urlaubstage pro Jahr anbieten als gesetzlich oder tariflich vorgeschrieben. Diese übergesetzlichen Urlaubstage werden im Arbeitsvertrag festgelegt. Wichtig ist, dass der Anspruch auf die zusätzlichen vertragsgemäßen Urlaubstage fünf Jahre nach dem letzten Tag des Kalenderjahres, in dem der Anspruch erworben wurde, erlischt.
Pflegeurlaub
In den Niederlanden gibt es mehrere Arten von Pflegeurlaub:
- Mutterschaftsurlaub;
- Geburtsurlaub;
- Elternzeit;
- Adoptionsurlaub oder Urlaub für Pflegeeltern;
- Pflegeurlaub;
- Urlaub bei einer Notlage und kurzfristige Arbeitsverhinderung.
Auch für diese arbeitsfreien Tage gilt, dass in einem Tarifvertrag unterschiedliche Regelungen getroffen werden können.
Sonderurlaub
Und natürlich können Sie auch Sonderurlaub in den Arbeitsvertrag oder in Ihre Betriebsordnung aufnehmen. Dazu zählt zum Beispiel Urlaub für eine Hochzeit, eine Beerdigung, einen Umzug und einen Arztbesuch. Wieviel Urlaubstage Sie beispielweise für eine Trauung gewähren sollten, ist gesetzlich geregelt.
Fragen? Wir sind Ihnen gerne behilflich, den Arbeitsvertag an das niederländische Recht anzupassen.
Mehr Informationen bei https:/moore-mkw.nl/de
Kontakt:
Harold Oude Smeijers
Moore MKW Belastingadviseurs B.V.
T +31 541 21 74 27
M +31 6 10 03 06 79
De Matenstraat 47
7572 BV Oldenzaal